Łódzka Organizacja Turystyczna 600 lat Łodzi. Ex Navicula Navis

Das Museum für Kinematographie

Das Museum für Kinematographie in Łódź ist das einzige Museum seiner Art in Polen, das 1976 seine Tätigkeit aufnahm. Zu dieser Zeit galt es die Abteilung für Film- und Theaterkultur am Museum für Geschichte der Stadt Łódź, und im Jahr 1984 wurde es als seine Filiale ausgesondert. Nach zehnjähriger Tätigkeit des Museums zog es in einen neuen (heutigen) Sitz im ehemaligen Palast von K. Scheibler in pl. Zwycięstwa 1.

Es ist kein Zufall, dass solch ein Museum in Łódź eingerichtet wurde. Durch die ausgezeichnete und einzige Filmschule in Polen galt Łódź seit Beginn der Entwicklung der Kinematografie als Zentrum der Filmproduktion. 
Das Museum organisiert Ausstellungen oder Tagungen und besitzt auch hervorragende Museumssammlungen. Es verfügt über eine umfangreiche Sammlung von über 50.000 Exponaten, die jedes Jahr durch Einkäufe, Geschenke, Überweisungen und Ablagerungen erweitert werden. Die Exponate sind in vier Hauptbereiche unterteilt: Kinogeschichte, Filmtechnik, Plakat- und Bühnendesign sowie Animation.

Das Museum ermöglicht den Besuchern, alte Filmgeräte, Dokumente aus dem Filmleben, materielle Objekte, die mit der Entstehung und Funktionsweise der Kunst von Spiel-, Dokumentar-, Bildungs-, Zeichentrick-, Avantgarde-, Videofilme und Fernsehprogramme, Filmprogramme, Plakate, Bühnenbilder, Fotos und die mit Leuten aus der Branche verbundenen Souvenirs kennen zu lernen. 

Das Museum verfügt auch über ein eigenes Filmarchiv und ist Veranstalter des Medienfestivals Człowiek w zagrożeniu (Der Mensch in Gefahr), dessen Inhalt zeitgenössische polnische Dokumentarfilme über soziale Themen sind. Ein charakteristisches Kaiser-Panorama ist sehr interessant für Besucher.