Jüdischer Friedhof
Die größte (fast 40 ha) jüdische Nekropole in Polen und eine der größten in Europa wurde 1892 auf einem Grundstück von Izrael Poznański gegründet. Der Friedhof wurde von den Spenden der Lodzer Gemeinschaft erhalten, die von wohlhabenden Industriellen unterstützt wurden, deren prächtige Gräber heute zu sehen sind. Hier finden wir zum Beispiel Gräber der Eltern von Julian Tuwim und Artur Rubinstein, sowie ein monumentales Mausoleum, das der Erinnerung an Izrael Poznański gewidmet ist.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden Juden aus dem Ghetto Litzmannstadt auf dem Friedhof begraben. Bis heute gibt es von der Seite der Bracka-Straße ein sogenanntes Ghetto mit anonymen Grabhügeln. Nach dem Krieg wurden die Gebäude der Synagoge und der Mikwe abgerissen - die einzige Erinnerung an die Zeit, als hier regelmäßig Bestattungen organisiert wurden, ist ein Bestattungshaus, das bis heute besteht. Der Friedhof wurde 2015 zum historischen Denkmal erklärt.
Der Friedhof ist an jüdischen Feiertagen geschlossen. Männer sind verpflichtet, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Öffnungszeiten:
vom Sonntag bis Freitag (außer der jüdischen Feiertage)
1. April - 1. November: von 9:00 bis 17:00
Freitags bis 15:00
2. November - 31. März: von 9:00 bis 15:00
Freitags bis 13:00
Eingang von der Straße Zmienna,
Normalticket 10 PLN pro Person,
Vollpreisticket 8 PLN pro Person.